Skip to main content

MAKE A DIFFERENCE

Von Allgemein, Weingüter

Richesse – der offizielle Wein des Heritage Month.

Die Familie Le Riche freut sich, dieses Jahr eine Kampagne zu starten, um ihre Familie und ihr Weinerbe zu feiern und da sind wir selbstverständlich dabei.

Da der September in Südafrika der Heritage Month ist, würdigen sie diese Tradition mit ihrem Richesse, einem Cuvée, der dieser Tradition alle Ehre macht. Der Richesse ist eine Kombination aus Cabernet Sauvignon und Cinsaut und ein traditioneller Heritage-Cuvée, der seit Anfang des 20. Jahrhunderts hergestellt wird.

Der Naturschutz lag der Familie Le Riche schon immer am Herzen. Familienmitglieder waren maßgeblich an der Gründung des Kalahari Gemsbok Park (heute Kgalagadi Transfrontier Park) beteiligt und wurden Mitte der 1930er Jahre zu dessen ersten Wildhütern. Dieses Erbe wurde über 60 Jahre lang gepflegt, wobei ein Le Riche als Wildhüter an der Spitze des Parks stand.

Unterstützung für Afrikas Ranger

Um sowohl das Engagement für den Naturschutz als auch die Tradition der Weinherstellung zu feiern, spendet Le Riche Wines 5 % aller Verkäufe von Richesse-Flaschen an die Game Rangers‘ Association of Africa (GRAA). Die GRAA wurde 1970 gegründet und ist mit über 6.000 Mitgliedern die älteste und repräsentativste Ranger-Vereinigung Afrikas.

Machen Sie einen Unterschied und helfen Sie der Familie Le Riche, zum Wohlergehen nicht nur der südafrikanischen, sondern aller afrikanischen Ranger beizutragen. Sie spielen eine wichtige Rolle beim Schutz des Kontinents, der Tierwelt und der Gemeinden.

Wir haben diesen Wein für Sie als unser Angebot des Monats gewählt, um diese Aktion zu unterstützen. Der entsprechende Sticker ist leider noch auf dem Weg zu uns.

 

 

Weingut Koopmanskloof

Weingut Koopmanskloof

Von Weingüter

In Stellenbosch liegt das traditionsreiche Weingut Koopmanskloof – ein Ort, an dem seit Jahrhunderten herausragende Weine entstehen. Bereits seit 1777 wird hier Weinbau betrieben, eingebettet in die sanften Hügel von Bottelary Hills.

Nachhaltigkeit & Natruverbundenheit

Über 90 % des Weinguts stehen unter Naturschutz – Koopmanskloof ist Teil des Cape Floral Kingdom, einem der artenreichsten Ökosysteme der Welt. Das Gut ist IPW-zertifiziert (Integrated Production of Wine ) und produziert nicht nur fairtrade zertifizierte sondern auch vegane Weine, mit dem Fokus auf ökologische Verantwortung und Biodiversität.

Derzeit befindet sich die Farm im Besitz des WS Smit Family Trust, wobei die Produktion und Vermarktung fest in den Händen von Koopmanskloof Wingerde (PTY) Ltd. liegen.

Weinstil & Rebsorten

Die Böden aus Granit und Lehm verleihen den Weinen Struktur, Tiefe und Mineralität. Koopmanskloof ist bekannt für kraftvolle Rotweine wie Cabernet Sauvignon, Shiraz und Pinotage, sowie frische, aromatische Weißweine wie Sauvignon Blanc und Chenin Blanc.

Charakter & Philosophie

Koopmanskloof steht für ehrliche, ausdrucksstarke Weine, die den Charakter der Region in jeder Flasche widerspiegeln. Ein Weingut, das mit Leidenschaft für Natur, Qualität und südafrikanische Weinkultur begeistert.

zu den verfügbaren Weinen

Vergelegen Neue Ausstattung

Neue Ausstattung für Vergelegen Weine

Von Allgemein, Weingüter

Neue Ausstattung

Vergelegen hat eine stolze Geschichte von über drei Jahrhunderten im Weinbau. Nun war es an der Zeit etwas Neues zu wagen!
Das Re-Branding war ein dreijähriges Projekt, dass im September 2024 seinen Abschluss gefunden hat.
Die Absicht ist, dieses bemerkenswerte Weingut detail genauer vorzustellen, sowohl für Vergelegen-Kenner als auch für neue Weinliebhaber.

Das Re-Branding bedeutet allerdings auch, dass sich Vergelegen auf die Basics konzentrieren wird und somit leider einige liebgewonnene Weine zukünfig nicht mehr verfügbar sein werden.

Auch wenn die Weine nun ein neues „Kleid“ haben, es sind doch die selben!

Zukünftig sind die Weine folgendermaßen unterteilt:

Heritage Range – derzeit – Premium Wines

Hier wird es zukünftig folgende Weine geben:

  • Wild Winds – Sauvingon Blanc
  • Florence Rosé
  • Mill Race Red
  • Vergelegen Cap Classique Brut 2019  – generell neu in diesem Bereich

In diesem Bereich wird es den Premium Wines  – Chardonnay nicht mehr geben.

Reserve Range – derzeit Reserve Wines

Hier wird es zukünftig folgende Weine geben:

  • Reserve Chardonnay
  • Reserve Merlot
  • Reserve Cabernet Sauvignon
  • MMV Cap Classique Blanc de Blanc

Hier entfallen also:

Estate Range – derzeit Flagship Range

Hier gibt es nun

Icon Range – derzeit ebenso Flagship Range

Hier gibt es nur noch einen Wein:

Die größte Veränderung gibt es in der Reserve Range. Wir haben unser Lager aber im letzten Jahr nochmals gut mit den in Zukunft fehlenden Weinen bestückt. Somit muss man erstmal nicht auf den ein oder anderen liebgewonnenen Wein verzichten.

 

 

Anflug auf Kapstadt Südafrika mit Blick auf den Tafelberg

Südafrika 2025

Von Allgemein, Rund um den Wein, Weingüter

Good old Germany hat uns wieder.

Dieses Mal fällt es uns doch sehr schwer uns wieder an dieses nasse, kalte Wetter hier zu gewöhnen.

Südafrika hat uns dieses Mal wieder mit einigen Neuheiten begeistert.
Hier sind wir gerade dabei alles in trockene Tücher zu bekommen und weihen Sie ein, wenn alles spruchreif ist. 😉

Es war wieder wunderbar dieses einzigartige Land bereisen zu können und auf Weinentdeckungs-Tour zu gehen. Unsere langjährigen Partner haben wir hier selbstverständlich nicht vergessen und auch diese besucht. Bei Vergelegen wird es eine neue Ausstattung geben.

Die Weine sind die, die Sie kennen und schätzen, nur das Etikett hat sich geändert. Allerdings wird es auch viele Weine nicht mehr geben, da sich Vergelegen wieder auf wenige Weine konzentieren möchte. Dies hatten wir auch schon im Newsletter im vergangenen Dezember mitgeteilt. Hierzu wird es aber noch einen separaten Beitrag geben.

Neue Weine sind eingetroffen

Neue Weine eingetroffen

Von Weingüter

Endlich!

Neue Weine sind eingetroffen.

Wir freuen uns, dass unsere letzten Orders vom Kap endlich bei uns eingetroffen sind. Dabei sind wieder Weine von Boschendal, Vergelegen, Bellingham und Le Riche Wines.

Besonders freuen wir uns über den Cabernet Sauvignon Reserve 2021 der Familie Le Riche. Leider bekommen wir hier nie so viele Flaschen wie wir gerne hätten aber immerhin konnten wir uns auch von diesem leckeren Tropfen ein paar Flaschen sichern.

Bei Boschendal haben wir die Sommelier Collection erweitert. Hier haben wir einen Chardonnay und einen weitern Cabernet Sauvignon/Merlot im Angebot.
Ebenso ist nun der Chardonnay Pinot Noir verfügbar.

Aus dem Vollen können wir auch wieder bei Vergelegen schöpfen. Der Florence Rosé sowie der Chardonnay Reserve sind wieder verfügbar sowie auch der G.V.B. White sowie der Semillon Reserve. Der DNA ist ebenfalls eingetroffen.

Vergelegen Beitrag

Neues von Vergelegen

Von Weingüter

Wir haben unser Vergelegen Angebot für Sie erweitert!

Neu haben wir für Sie den:

und wieder zur Verfügung stehen nun

Mit dem Florence Rosé haben jetzt auch einen Rosé von Vergelegen im Programm. Er besteht zu 80 % aus Shiraz und ergänzt unser Rosé – Sortiment perfekt.

Der DNA ist der letzte seiner Art. Dieser Wein wird zukünftig so nicht mehr produziert. Wer diesen Wein also liebt, sollte hier nochmals zuschlagen.

Vergelegen Estate wurde 1700 gegründet und soll nach Groot Constantia und Boschendal das drittälteste Gehöft in den Cape Winelands sein. Vergelegen bedeutet „weit weg gelegen“ und ist weltweit für seine anmutige Mischung aus Alt und Neu bekannt – und zieht jährlich über 150 000 einheimische und internationale Besucher an!

Proteas von Vergelegen Vergelegen Logo Vergelegen Manor House am Abend

Sauvignon Blanc der Sommelier Collection von Boschendal

Sommelier Collection

Von Weingüter

Bei Boschendal haben wir unser Sortiment um Weine der Sommelier Collection erweitert.

Als stolze WWF Conservation Champions werden alle Boschendal-Weine nachhaltig und im Einklang mit der Natur angebaut.

Da Boschendal die Nachhaltigkeit sehr am Herzen liegt, setzt die Sommelier Collection auf leichte Glasflaschen. Die Tinte der Etiketten ist biologisch abbaubarer und die Umverpackungen sind kohlenstofffreundlich. Dadurch wird der ökologischen Fußabdruck verringert.

Wenn Sie noch mehr über die Sommelier Collection wissen möchten, hier gelangen Sie zur entsprechenden Broschüre von Boschendal.

Bei dieser Range haben wir mit dem Chenin Blanc, dem Sauvignon Blanc und dem Pinotage begonnen und haben nun zusätzlich noch den Chardonnay und den Cabernet Sauvignon/Merlot aufgenommen.

Tree Series von Bellingham

Tree Series von Bellingham

Von Weingüter

Tree Series von Bellingham

Wir haben einen Neuzugang für Sie: die Tree Series von Bellingham.

Die Geschichte von Bellingham beginnt im Jahr 1693, als der Holländer Gerrit Janz van Vuuren und seine hugenottische Ehefrau die ersten 1 000 Rebstöcke auf dem Gut pflanzten, das damals unter dem Namen Bellinchamp (“schöne Felder”) bekannt war. Bis 1973 blieb es in Familienbesitz bevor Bernard und Fredagh Podlashuk 1943 die etwas heruntergekommene Farm erwarben.
Das Herrenhaus, die Gärten und die Weinberge restaurierten sie mit großer Hingabe und leiteten damit die moderne Renaissance des Bellingham Estate in Franschhoek ein.

Die Podlashuks bepflanzten die Farm neu und reisten nach Frankreich und Deutschland, um umfangreiche Weinforschungen zu betreiben.
Nach ihrer Rückkehr machten sie sich an die Arbeit und brachten 1949 den ersten Roséwein des Kaps auf den Markt, dem 1951 der Premier Grand Cru und 1956 der erste sortenreine Shiraz folgten.
In den 80er und 90er Jahren wurden die Weinberge ausgebaut, die Kellerei erweitert und Bellinghams klassische New-World-Weinbauphilosophie eingeführt. Heute ist die Marke fest im 21. Jahrhundert verankert, obwohl sie immer noch von ihrer Geschichte der Innovation, des Einfallsreichtums und der Weitsicht inspiriert ist, und produziert zeitgenössische, strukturierte Weine mit einem unverwechselbaren Sinn für Ort und Stil.

Ab dem 30.08. freuen wir uns Ihnen die Tree Series von Bellingham, welche eine Hommage an die wunderbaren Gärten des Herrenhauses ist, anbieten zu können: einen Chenin Blanc, einen Rosé und einen Shiraz.

Pear Tree White Chenin Blanc von Bellingham Berry Bush Rosé von Bellingham aus der Tree Series  Tree Series Big Oak Red Shiraz von Bellingham

 

Eindrücke aus Südafrika von unserer Reise

Unsere Weinreise nach Südafrika

Von Tipps für Südafrika, Weingüter

Im Oktober sind wir endlich wieder nach Südafrika geflogen. Vor Ort gab es neue Weine und Jahrgänge zu verkosten. Sprich es war Zeit für unseren nächsten Einkauf.

Für unsere Reise hatten wir zwei Wochen Zeit um unsere Partner vor Ort zu sehen und endlich wieder dieses wunderschöne Land Südafrika zu bereisen.

Nach unserem Direktflug sind wir gegen 10 Uhr in Kapstadt gelandet. Von dort aus benötigen wir noch ca. 40 Minuten zu unserer Homebase. Das ist unser Büro mitten im Weinanbaugebiet in Paarl.
Für uns seit mehr als 20 Jahren ein perfekter Standort um alle Weingüter schnell zu erreichen.

Vor Ort haben wir uns mit den wichtigsten Dingen versorgt und die Vorbereitungen für die nächsten Tage begannen. Wir hatten Termine bei Boschendal, Vergelegen, Le Riche Wines, Koopmanskloof und Eagles Cliff.
Es war wunderschön alle Weingüter wieder live zu sehen.  In Südafrika ist das Licht, der Himmel, die Natur… viel intensiver und satter in den Farben. Business as usual – zumindest für unsere Südafrikaner. Wir sind davon jedes Mal aufs Neue beeindruckt!

Sie dürfen sich auf jeden Fall auf fantatische Weine freuen und es wird auch das ein oder andere Neue geben. Sein Sie gespannt.

Auf einer Einkaufsreise gibt es zum Glück auch Wochenenden. Samstags ist es für uns fast schon eine Tradition nach Franschhoek auf den Franschhoek Village Market zu gehen. Dort gibt es viele handmade Dinge wie Gürtel, Schmuck, Taschen oder Vasen. Zudem gibt es Musik, Wein und ein Partie Boule kann man im Schatten der grossen Bäume auch spielen. Aber nicht nur der Franschhoek Village Market ist einen Besuch wert, sondern auch der Freedom Weekend Market an der 301 von Paarl nach Franschhoek. Mit einem Blick auf deren Instagram-Seite kann man immer erfahren, welche Künstler am Wochenende vor Ort sind. Von Sushi bis Pizza ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.

Eindrücke unserer Südafrika Reise

Winemaker Christo le Riche von Le Riche Wines in Stellenbosch, Südafrika

Christo Le Riche – Cape Winemakers Guild

Von Weingüter

Christo Le Riche von Le Riche Wines wurde als neues Mitglied in die Cape Winemakers Guild aufgenommen. Zusammen mit umfassender Erfahrung in der internationalen Weinherstellung und fundiertem theoretischem Wissen treibt Christos Leidenschaft für Cabernet Sauvignon von Stellenbosch, die Suche an,  die Region noch besser zu verstehen. Er ist nicht nur Direktor und Kellermeister von Le Riche Wines sondern auch Gründungsmitglied und derzeitiger Vorsitzender des Stellenbosch Cabernet Collective. Sein Vater Etienne Le Riche ist eines der Gründungsmitglieder der Cape Winemakers Guild.

In die Fußstapfen seines Vaters zu treten und das Vermächtnis in der nächsten Generation fortzusetzen ist wunderbar. Christo sagt hierzu: „Die Gilde und ihre Mitglieder waren ausschlaggebend für die Entwicklung meiner Weinphilosophie und meiner Fähigkeiten, und ich habe ihr Verhalten in unserer Branche immer bewundert. Anerkannt und in die Gilde aufgenommen zu werden, ist eine große Ehre und ich hoffe, ich kann etwas zurückgeben.“

Wir gratulieren von Herzen! Well deserved!