Skip to main content
Weihnachtsweine

Weihnachtsaktion 2023

Von Allgemein

In diesem Monat gibt es nicht nur ein Angebot, nein es gibt gleich mehrere!

Hier sollte für jeden etwas dabei sein:

Weißwein: Eagles Cliff – Chenin Blanc – der leichte, fruchtige Allrounder

Rosé: Bellingham Wines – Berry Bush Rosé – der frische Begleiter

Rotwein: Arendskloof – Pinotage – der klassische Südafrikaner

Bubbles: Boschendal – Cap Classique – Brut NV – Bubbles dürfen generell nie fehlen!

Zudem läuft noch unsere Weihnachtsaktion: sobald wir Ihnen 12 Flaschen sortiert liefern dürfen, übernehmen wir die Fracht.

Diese Aktion gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands an eine Lieferadresse!Wei

Sauvignon Blanc der Sommelier Collection von Boschendal

Sommelier Collection

Von Weingüter

Bei Boschendal haben wir unser Sortiment um Weine der Sommelier Collection erweitert.

Als stolze WWF Conservation Champions werden alle Boschendal-Weine nachhaltig und im Einklang mit der Natur angebaut.

Da Boschendal die Nachhaltigkeit sehr am Herzen liegt, setzt die Sommelier Collection auf leichte Glasflaschen. Die Tinte der Etiketten ist biologisch abbaubarer und die Umverpackungen sind kohlenstofffreundlich. Dadurch wird der ökologischen Fußabdruck verringert.

Wenn Sie noch mehr über die Sommelier Collection wissen möchten, hier gelangen Sie zur entsprechenden Broschüre von Boschendal.

Bei dieser Range starten wir mit dem Chenin Blanc, dem Sauvignon Blanc und zum ersten Mal haben wir auch einen Pinotage von Boschendal im Sortiment.

Sommelier Collection Chenin Blanc 2022 von Boschendal Sommelier Collection - Sauvignon Blanc von Boschendal 

Tree Series von Bellingham

Tree Series von Bellingham

Von Weingüter

Tree Series von Bellingham

Wir haben einen Neuzugang für Sie: die Tree Series von Bellingham.

Die Geschichte von Bellingham beginnt im Jahr 1693, als der Holländer Gerrit Janz van Vuuren und seine hugenottische Ehefrau die ersten 1 000 Rebstöcke auf dem Gut pflanzten, das damals unter dem Namen Bellinchamp (“schöne Felder”) bekannt war. Bis 1973 blieb es in Familienbesitz bevor Bernard und Fredagh Podlashuk 1943 die etwas heruntergekommene Farm erwarben.
Das Herrenhaus, die Gärten und die Weinberge restaurierten sie mit großer Hingabe und leiteten damit die moderne Renaissance des Bellingham Estate in Franschhoek ein.

Die Podlashuks bepflanzten die Farm neu und reisten nach Frankreich und Deutschland, um umfangreiche Weinforschungen zu betreiben.
Nach ihrer Rückkehr machten sie sich an die Arbeit und brachten 1949 den ersten Roséwein des Kaps auf den Markt, dem 1951 der Premier Grand Cru und 1956 der erste sortenreine Shiraz folgten.
In den 80er und 90er Jahren wurden die Weinberge ausgebaut, die Kellerei erweitert und Bellinghams klassische New-World-Weinbauphilosophie eingeführt. Heute ist die Marke fest im 21. Jahrhundert verankert, obwohl sie immer noch von ihrer Geschichte der Innovation, des Einfallsreichtums und der Weitsicht inspiriert ist, und produziert zeitgenössische, strukturierte Weine mit einem unverwechselbaren Sinn für Ort und Stil.

Ab dem 30.08. freuen wir uns Ihnen die Tree Series von Bellingham, welche eine Hommage an die wunderbaren Gärten des Herrenhauses ist, anbieten zu können: einen Chenin Blanc, einen Rosé und einen Shiraz.

Pear Tree White Chenin Blanc von Bellingham Berry Bush Rosé von Bellingham aus der Tree Series  Tree Series Big Oak Red Shiraz von Bellingham

 

Chardonnay

Chardonnay

Von Allgemein, Weisswein

Der Chardonnay wird weltweit angebaut und seit über 40 Jahren auch in Südafrika. Der Chardonnay muss in Südafrika mit unterschiedlichen Böden zurecht kommen: im Landesinneren mit eher kalkreichen Böden und im Anbaugebiet Elgin – in Küstennähe – mit Lehmböden.

Der Elgin Chardonnay von Boschendal überzeugen mit ausdrucksstarker Frucht und eindrucksvollem Charakter. Der Arendskloof Chardonnay überzeugt mit einer herrlichen Zitrusnote und einem abrundenden Vanillearoma. Eine exzellente Kombination aus Frucht und Holz!

Der 1685 Range Chardonnay begeistert mit wunderbarem Zitrus- und Orangenduft unterstrichen von einem Hauch Zimt und Muskatnuss.

Wie gesagt, der Chardonnay ist unglaublich vielfältig. 😉

 

 

Muscheln Eat out

Eat out in Paarl und Umgebung

Von Tipps für Südafrika

Eat out in Paarl und Umgebung? Kein Problem – hier gibt es für jeden etwas.

Sie fragen uns oft, wo Sie Essen gehen sollen oder welches Restaurant wir empfehlen.
Wenn wir in Südafrika sind, gehen wir selbstverständlich auch gerne Essen. Eat out ist manchmal aber garnicht so leicht. Viele Restaurants schliessen schon um 18 Uhr und sonntags zum Teil schon um 17 Uhr.  Für uns fast nicht vorstellbar. Paarl ist nun auch nicht Kapstadt und demnach gehen die Uhren dort auch ein bisschen anders.

Da sich die Restaurant-Welt Südafrikas doch schnell wandelt, kann man hier zumindest bei vielen Restaurants keine langfristige Empfehlungen geben.

Nichtsdestotrotz hier ein paar Empfehlungen von unserem Oktober- und Dezember – Aufenthalt:

Essen gehen – eat out in Paarl:

Immer ein Garant ist unsere Stamm-Kneipe: Restaurant Pappa Grappa von Christian Wilderer. Hier gibt es wunderbare Flammkuchen und Pizzas sowie Pastagerichte. Es lohnt sich auch immer nach dem Catch of the Day zu fragen. Der Kingklip ist sehr lecker! Man kann hier wunderbar draussen sitzen – auch wenn der Wind auffrischen sollte, kann man geschützt unterm Zelt sitzen. Zudem gibt es eine kleine Spielecke für Kids.
Jeden ersten Sonntag in den Sommermonaten gibt es Jazz-Brunch. Hier lohnt es sich rechtzeitig zu reservieren.

Auch bei Laborie haben wir wieder eine Stopp eingelegt. Die Cucina de Goivanni wartet mit italienischen Gerichten auf. Die Portionen sind allerdings sehr gross. Hier kann also ordentlich Hunger mitgebracht werden. Dort kann man abends herrlich auf der Terrasse sitzen oder wenn es zu windig sein sollte auch drin im alten Gutshaus.
Neu ist die “Stoep” im Bistro-Style und das “Suzanne”. Die Beiden haben wir selbst nicht ausprobiert aber haben nur Positives darüber gehört.

Kaiserschmarren in Südafrika essen?
Oh ja, das ist machbar und auch noch so was von gut!!!! Hier muss aber auch unbedingt reserviert werden und zwar bei Amberg Art and Kitchen. Hier kann man im übrigen nicht nur gut essen sondern auch übernachten. Man muss hier etwas den Du Toiskloof Pass hochfahren um zu diesem Restaurant zu kommen.

In Stellenbosch:

Ebenso haben wir einen Stop bei Warwick Estate gemacht. An diesem Tag war dort eine Veranstaltung und wir hatten somit nicht die Möglichkeit von der normalen Karte zu ordern. Somit gab es für uns eine gemischte Platte mit  Käse, verschiedenen Chutneys, Oliven und Schinken mit einem frisch gebackenen Brot dazu.
Das war ebenfalls sehr lecker!

In Somerset West:

Bei Idiom in Somerset West waren wir an einem wunderbaren Sonntag zum Lunch. Die Anfahrt fand ich persönlich etwas abenteuerlich aber oben angekommen, wird man mit einem atemberaubenden Ausblick belohnt. Wir haben eine Familienausflug dorthin gemacht und waren von den Muscheln in Weissweinsauce restlos begeistert.

Das ist nur eine kleine Liste. Es gibt in Südafrika einfach alles: von Fish & Chips am Strassenrand bis zur gehobenen, exzellenten Sterneküche. Hier kann jeder fündig werden!

 

 

 

 

 

Eindrücke aus Südafrika von unserer Reise

Unsere Weinreise nach Südafrika

Von Tipps für Südafrika, Weingüter

Im Oktober sind wir endlich wieder nach Südafrika geflogen. Vor Ort gab es neue Weine und Jahrgänge zu verkosten. Sprich es war Zeit für unseren nächsten Einkauf.

Für unsere Reise hatten wir zwei Wochen Zeit um unsere Partner vor Ort zu sehen und endlich wieder dieses wunderschöne Land Südafrika zu bereisen.

Nach unserem Direktflug sind wir gegen 10 Uhr in Kapstadt gelandet. Von dort aus benötigen wir noch ca. 40 Minuten zu unserer Homebase. Das ist unser Büro mitten im Weinanbaugebiet in Paarl.
Für uns seit mehr als 20 Jahren ein perfekter Standort um alle Weingüter schnell zu erreichen.

Vor Ort haben wir uns mit den wichtigsten Dingen versorgt und die Vorbereitungen für die nächsten Tage begannen. Wir hatten Termine bei Boschendal, Vergelegen, Le Riche Wines, Koopmanskloof und Eagles Cliff.
Es war wunderschön alle Weingüter wieder live zu sehen.  In Südafrika ist das Licht, der Himmel, die Natur… viel intensiver und satter in den Farben. Business as usual – zumindest für unsere Südafrikaner. Wir sind davon jedes Mal aufs Neue beeindruckt!

Sie dürfen sich auf jeden Fall auf fantatische Weine freuen und es wird auch das ein oder andere Neue geben. Sein Sie gespannt.

Auf einer Einkaufsreise gibt es zum Glück auch Wochenenden. Samstags ist es für uns fast schon eine Tradition nach Franschhoek auf den Franschhoek Village Market zu gehen. Dort gibt es viele handmade Dinge wie Gürtel, Schmuck, Taschen oder Vasen. Zudem gibt es Musik, Wein und ein Partie Boule kann man im Schatten der grossen Bäume auch spielen. Aber nicht nur der Franschhoek Village Market ist einen Besuch wert, sondern auch der Freedom Weekend Market an der 301 von Paarl nach Franschhoek. Mit einem Blick auf deren Instagram-Seite kann man immer erfahren, welche Künstler am Wochenende vor Ort sind. Von Sushi bis Pizza ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.

Eindrücke unserer Südafrika Reise

Winemaker Christo le Riche von Le Riche Wines in Stellenbosch, Südafrika

Christo Le Riche – Cape Winemakers Guild

Von Weingüter

Christo Le Riche von Le Riche Wines wurde als neues Mitglied in die Cape Winemakers Guild aufgenommen. Zusammen mit umfassender Erfahrung in der internationalen Weinherstellung und fundiertem theoretischem Wissen treibt Christos Leidenschaft für Cabernet Sauvignon von Stellenbosch, die Suche an,  die Region noch besser zu verstehen. Er ist nicht nur Direktor und Kellermeister von Le Riche Wines sondern auch Gründungsmitglied und derzeitiger Vorsitzender des Stellenbosch Cabernet Collective. Sein Vater Etienne Le Riche ist eines der Gründungsmitglieder der Cape Winemakers Guild.

In die Fußstapfen seines Vaters zu treten und das Vermächtnis in der nächsten Generation fortzusetzen ist wunderbar. Christo sagt hierzu: “Die Gilde und ihre Mitglieder waren ausschlaggebend für die Entwicklung meiner Weinphilosophie und meiner Fähigkeiten, und ich habe ihr Verhalten in unserer Branche immer bewundert. Anerkannt und in die Gilde aufgenommen zu werden, ist eine große Ehre und ich hoffe, ich kann etwas zurückgeben.”

Wir gratulieren von Herzen! Well deserved!

Le Riche Wines

Le Riche Wines

Von Allgemein, Rotwein

Le Riche Wines

Mein Vater hat schon mit Etienne Le Riche zusammengearbeitet bevor er sich den Traum vom eigenen Weingut erfüllt hat. Die Beiden kennen und schätzen sich schon wesentlich mehr als 30 Jahre.

Um so schöner ist es für mich mit der nächsten Generation zusammenzuarbeiten. Christo und Yvonne Le Riche, die Kinder von Etienne, führen das Weingut mit einer genauso großen Passion weiter.

Schauen Sie hier hinter die Kulissen bei Le Riche Wines.

Ihre

Christiane Schrotz

zu den Weinen

 

#andreaeweine #familybusiness #lerichewines

Neues Lager

Von Allgemein

Wir freuen uns ab Juni 2021 mit der Bonum Logistik GmbH zusammenzuarbeiten.

Wir haben unsere Weine vergangenen Monat in das neue Lager umgezogen und freuen uns einen kompetenen und zuverlässigen Partner gefunden zu haben. Bonum Logistik wurde 2014 gegründet und ist ebenfalls ein familienführtes Unternehmen was – wie wir finden – hervorrangend zu uns passt.

Qualität ist auch deren Prämisse. Bereits 9 Monate nach Gründung der Bonum LOGISTIK GmbH hatten sie ihre Zertifizierung durch die DEKRA erreicht. 2018 haben sie auch die neue Norm DIN EN ISO 9001:2015 sofort bestanden. Auch das Überprüfungsaudit wurde in 2019 bereits gemeistert.

Unser Wein wird auch zukünftig mit UPS im Paketbereich geliefert werden. Die Großpartien schicken wir selbstverständlich weiterhin per Spedition.

Ein kleiner Image-Film vom Bonum-Logistik:

#Bonum #BonumLogistik #NeuesLager #andreaeweine

30 Jahre South African Wines

Von Allgemein

30 Jahre South African Wines!

Für uns ist dieses Jahr ein ganz besonders: wir feiern 30 Jahre South African Wines!

Wer hätte 1991 gedacht auf was für eine “Reise” wir uns mit der Liebe zu südafrikanischen Weinen und diesem herrlichen Land begeben.
Es gab unheimliche schöne Begegnungen und Erlebnisse, die wir nicht missen möchten.

Als wir uns 1991 dafür entschieden, uns auf Weine aus Südafrika zu spezialisieren war die Lage noch eine ganz andere. Es gab offiziell Apartheid und der Handel mit Weinen aus diesem Land war für viele sehr exotisch und neu.

Aber es wurden schnell immer mehr Menschen, die die Weine und selbstverständlich auch das Land lieben lernten und seither eng damit verbunden sind. Natürlich ist nicht immer alles rosig… auch wir mussten unser Lehrgeld in den 30 Jahren Zusammenarbeit bezahlen, aber es bringt uns nicht dazu damit aufzuhören. 😉

Wir kennen kaum jemand, der aus Südafrika nach Hause kommt und dort nie wieder hin möchte. Diese Vielfalt, die Natur, die Landschaft, das Wildlife, das Essen, der Wein und last but not least die wunderbaren Menschen – es ist einfach ein Komplettpaket.

Wir möchten uns bei Ihnen/Euch bedanken: für die Treue, den wunderbaren Austausch, die tollen Gespräche und lustigen Momente. Viele begleiten uns schon von Anfang an und ohne Sie/Euch wäre unsere “Reise” nicht möglich.

Derzeit durchforsten wir Bilder aus unseren Anfängen (da gab es die digitale Fotographie noch nicht ;-)) und begeben uns damit auf unsere eigene kleine Zeitreise.

Auf Instagram oder facebook sind wir mittlerweile auch zuhause und versuchen so unsere “Weinfamilie” auf dem Laufenden zu halten. Hier posten wir wunderbare Bilder vom – für uns schönsten Ende der Welt -, zu unseren Angeboten oder Neuigkeiten. Es lohnt sich also dort ab und zu mal zu schauen. Unter dem Hashtag #andreaeweine kann man auch vieles finden.